Die AJ-Oxford-Tischleuchte von Louis Poulsen wurde in den 1960er Jahren vom dänischen Architekten Arne Jacobsen entworfen. Ursprünglich kreiert wurde sie 1962 für das St. Catherine’s College, das größte College der Universität Oxford, als Teil von Jacobsens „Gesamtkunstwerk“ der Gestaltung des Colleges, die auch die Inneneinrichtung umfasste. Mit diesem modernistischen und zugleich von Traditionen inspirierten Projekt gelang Jacobsen der große internationale Durchbruch.
Die AJ-Oxford-Tischleuchte wurde speziell für den Speisesaal des Colleges entworfen, dessen lange Reihen von Eichentischen noch heute mit Jacobsens Tischleuchten beleuchtet werden. Die Leuchte besitzt einen schlanken Metallfuß und einen Opalglasschirm und gibt ein angenehm diffuses, blendfreies Licht ab, das durch drei mundgeblasene Glasschichten gefiltert wird. Das Licht ist größtenteils nach unten gerichtet, das milchige Opalglas erzeugt jedoch auch einen sanft leuchtenden Lichtkreis, der um die Leuchte herum strahlt.
In Anlehnung an den Originalentwurf von Arne Jacobsen aus dem Jahr 1962 wird diese Leuchte an den Tisch montiert: Es muss ein Loch in den Tisch gebohrt werden, um sie zu installieren. Die Leuchte eignet sich daher ideal für öffentliche Räume wie Hotels und Restaurants oder – wie ursprünglich vorgesehen – für Universitätsspeisesäle.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.